Corporate Architecture, Beitrag im Innovation Management Magazin 1/2019
Deutsches Institut für Erfindungswesen (DIE) e. V., München
Wilo SE, Dortmund
Wie eine Corporate Architecture der Unternehmensphilosophie Gestalt gibt
Von Prof. Kurt Mehnert, Peter Kutz (M.A.)
Wenn es darum geht, das Profil und die Werte eines Unternehmens sowohl nach außen wie nach innen zu kommunizieren und das Vertrauen zwischen Kunden und Mitarbeitern zu stärken, ist der Aufbau einer Corporate Identity das zentrale Mittel.
Gerade bei der Planung eines neuen Firmensitzes ist die Corporate Architecture wesentlich, um die Philosophie des Unternehmens zu vermitteln und die Identifikation mit seinen Werten und seiner Vision zu ermöglichen.
Hintergrund
Unsere Gegenwart ist durchdrungen von Architektur und Design: Wir sind permanent umgeben von Häusern, Straßen, Autos und einer Vielfalt von gestalteten Objekten. Da die Urbanisierung global zunimmt, wird sich dieser Trend nur noch verstärken. Sowohl Architektur als auch Design prägen in ihrer Allgegenwärtigkeit unsere Wahrnehmung und unser Empfinden von und in der Welt: „Die Qualität des gestalteten Lebensumfeldes hat dabei eine nicht zu unterschätzende gesellschaftspolitische Dimension, von der Organisation der Stadträume bis zum Corporate Design, vom Markencharakter bis zur Formierung von Menschenströmen.“ (Barbara Shatry, Ernst Wagner, Architektur und Design, 2012/2013)
In der realen Anwendung wird Architektur leider oftmals bloß dafür genutzt, Grenzen zwischen den Nutzungsräumen zu ziehen, also zwischen Straße und Grundstück, zwischen Grundstück und Gebäude, zwischen den Räumen innerhalb eines Gebäudes usw. Es wird eine architektonische Hülle geschaffen, in der der Mensch verweilen soll, ob beruflich oder privat. Um diese starre Raumgestaltung hinterher wieder aufzubrechen, werden Leitsysteme verwendet, die auf die Funktion des Gebäudes bzw. das Corporate Design des Nutzers zugeschnitten sind und für räumliche und inhaltliche Orientierung sorgen, etwa durch Verwendung von Farbe, Hausschrift und Logo.
Der Einfluss von Corporate Architecture
Eine Corporate Architecture kann jedoch früher ansetzen: Anstatt den Raum auf seine Funktion zu beschränken und die Menschenströme darin zu steuern, ist es ihr Ziel, den Firmensitz in seiner Gesamtheit im Geist des Unternehmens zu gestalten und somit mit seinen Werten und seinem Charakter aufzuladen. Als Teil des Corporate Designs trägt die Corporate Architecture somit zur Corporate Identity bei.
Dabei ist Corporate Design heute wesentlich mehr als ein ökonomisches Werkzeug, das den Alltag ästhetisieren und die Absatzzahlen erhöhen soll. Es schafft inhaltliche, ästhetische und assoziative Bezüge über Marketingzwecke hinaus und sorgt dafür, dass die betreffende Firma bzw. das jeweilige Objekt in seiner unverwechselbaren Identität nachhaltig aus seinem Umfeld herausgehoben wird.
Ein Unternehmen als ansonsten abstrakte Organisation gewinnt durch eine Corporate Architecture eine fassbare und markante Gestalt: Indem Corporate Architecture das Selbstverständnis eines Unternehmens verkörpert, schafft sie zudem eine wichtige Säule der Vertrauensbildung und Identifikation, für seine Kunden, seine Mitarbeiter und seine Marke insgesamt. Damit werden eine Atmosphäre und ein Kontext geschaffen, der die Entfaltungsmöglichkeiten der Akteure und das Potenzial ihrer Zusammenarbeit gezielt stärkt und erweitert. Nicht zuletzt wird auch der städtebauliche Gesamteindruck eines Standortes aufgewertet und der Firmensitz kann in seinen funktionalen Ansprüchen ergänzt werden.
So können Bauwerke entstehen, die dank hoher gestalterischer Fähigkeiten der Markenidentität eine architektonische Form geben, sie so nach außen tragen und damit dauerhaft ihren wirtschaftlichen und kulturellen Wert wahren und steigern.
Der neue Wilo-Firmensitz als Beispiel erfolgreicher Corporate Architecture
Beim Entwurf des gesamten Kommunikationskonzeptes des neuen Wilo-Firmensitzes war Mehnert Corporate Design als langjähriger Partner federführend und wurde durch die renommierten WKM Landschaftsarchitekten und in der technischen Umsetzung der digitalen Welten durch tennagels Medientechnik unterstützt. Ziel war es, die Werte der Wilo SE nicht nur nach außen hin zu kommunizieren und transparent zu machen, sondern auch nach innen in die Unternehmenskultur zu integrieren. Sie orientiert sich an den Mega-Trends, die eine klare Strategie definieren und als Richtungsweiser für die langfristige Entwicklung Wilos dienen. Zu diesen zählen Energie- und Wasserknappheit, Globalisierung, Klimawandel, digitale Transformation und Urbanisierung.
Neben dem Fokus auf ressourcenschonenden Technologien wird besonders die digitale Transformation im neuen Firmensitz präsent sein, etwa indem ihre Vorteile in die Smart Factory integriert werden. Davon sollen v.a. die Mitarbeiter profitieren und durch neueste Technologien und eine Vielzahl digitaler Schnittstellen in die Lage versetzt werden, bei der Entwicklung Wilos zu partizipieren. So wird ein „Wir-Gefühl“ geschaffen, dass die Mitarbeiter motiviert, sich mit Leidenschaft am Gestaltungsprozess zu beteiligen und ihre Zugehörigkeit zur Zukunft Wilos bewusst zu machen.
Bei der Planung des Firmensitzes wurde darauf geachtet, ein organisches Ganzes zu schaffen, das alle Unternehmensbereiche integriert. Zentral dafür ist eine Achse, die mehrere Gebäude und deren Funktion inhaltlich zusammenfasst: An den Enden dieser Achse liegen der Wilo Networking Cube, in der Besucher empfangen und Präsentationen gehalten werden, und die Wilo Factory, mit ihren auf die Mitarbeiter zugeschnittenen digitalen Angeboten. Im Zentrum zieht die Brunnen-Skulptur Wiloop die Blicke auf sich und dient so als Sinnbild und Orientierungspunkt für alle Teile der Wilofamilie. Seitlich flankiert wird dieser von den Gebäuden Wilo Pioneer Cube und Wilo Solution Cube.
Den Besucher, der an dem Wilo Networking Cube in Empfang genommen wird, erwartet eine Präsentation der Megatrends und Lösungen der Wilo SE; anschließend führt der Weg über den Wiloop zur Wilo Factory, wo die digitale Transformation anhand realer Beispiele erfahrbar gemacht wird.
Der Wilo Networking Cube dient hierbei als eine Art Klammer, die nicht nur die gegenüberliegende Wilo Factory, sondern auch die dazwischenliegenden Gebäude inhaltlich und formal zusammenfasst und die Essenz der Wilo SE konzentriert und prägnant veranschaulicht.
Der Wilo Networking Cube
Im Zentrum des Wilo Networking Cubes erwartet den Besucher ein digitaler Vorhang, der frei bespielbar ist und so inhaltlich an jede Besuchergruppe individuell angepasst werden kann – durch seine Größe erlaubt er nicht nur eine Vielzahl an anspruchsvollen Präsentationen, sondern etabliert von Anfang an die Digitalisierung als Teil von Wilos Markenkern.
Neben den Präsentationen bietet der Empfangsbereich auch Raum für temporäre Ausstellungen, die durch den umlaufenden digitalen Vorhang inhaltlich unterstützt und erweitert werden können. Im Erdgeschoss, außerhalb des Empfangsbereichs, können sowohl Dauer- als auch Wechselausstellungen gezeigt werden, die u.a. mit Messeobjekten den Besuchern Wilos Produkte und Dienstleistungen auch außerhalb der Messezeit erläutern.
Hinter dem digitalen Vorhang führt der Weg über eine Treppe hoch ins erste Obergeschoss, in dem die Besprechungsräume liegen und über die umlaufende Galerie betreten werden können. Das Besondere ist, dass der digitale Vorhang sich bis zur Brüstungshöhe der zweiten Etage erstreckt, sodass die Besucher von der Galerie einen freien Blick in den Empfangsbereich haben.
Das flexible und offene Raumkonzept gilt auch für die Besprechungsräume mit ihren beweglichen Wänden, sodass die Raumgröße auf unterschiedlich große Besuchergruppen angepasst werden können und für verschiedene Anlässe wie Schulungen und kleinere Präsentation bereitstehen.
Der Wiloop
Der Wiloop leitet den Weg der Besucher von dem Wilo Networking Cube ins Zentrum des Firmensitzes – als skulpturaler, großflächiger Brunnen, auf dem das Wasser ganzflächig herabläuft, fungiert er zwischen den zahlreichen freistehenden Bäumen als eine Art Lichtung und Treffpunkt für Mitarbeiter, Besucher und Kunden. Der Aufenthalt bei der beeindruckenden Skulptur wird zusätzlich attraktiver, da die Bäume mit ihrer Stammhöhe von rund vier Metern im Sommer Schatten bieten und zwischen den Jahreszeiten durch die Pflanzung unterschiedlicher Baumarten für Farbenvielfalt sorgen.
Durch Stühle und Tische, die frei angeordnet werden können, lädt der Raum um den Wiloop zum Verweilen ein, sei es um einen Kommunikationsraum für beliebig große Gruppen zu schaffen oder einen Rückzugsort für einzelne Personen.
Als stetige Inspiration dient dabei die Skulptur Wiloop mit seinem charakteristischen Knick. Dieses skulptural minimalistische Element erfüllt dabei eine Vielzahl an Funktionen:
Erstens werden zwei verschiedene Räume geschaffen, die durch die ansteigende Fläche unterteilt werden. Auf der Oberseite bzw. rund um den Brunnen sorgt das herabfließende Wasser für eine natürlich entspannte Atmosphäre, die die Erfahrung für Besucher und Mitarbeiter aufwertet, und versinnbildlicht zugleich eine der Kernkompetenzen der Firma Wilo, die Wasserversorgung. Zudem ermöglicht der Knick aus den umliegenden Gebäuden einen direkten Blick auf das Wasser, welcher sonst nur vor Ort möglich gewesen wäre.
Zweitens wird unterhalb der ansteigenden Fläche, zur Straßenseite hin, ein weiterer, vielfältig nutzbarer Raum geschaffen, etwa indem er Schutz vor Regen und Sonne bietet und eine einladende Möglichkeit für Special Events und fliegendes Catering bereitstellt. Das Raumerlebnis wird noch erweitert durch die Vollverspiegelung der Unterseite: Diese sorgt für zusätzliche Helligkeit, die optische Vergrößerung des Raumes und eine größere Leichtigkeit durch die Spiegelung der Umgebung. Drittens vermittelt der Anstieg der Wasserfläche auf symbolischer Ebene die aufstrebende Entwicklung und den progressiven Geist der Firma Wilo.
Die Wilo Factory
Über den zentralen Wiloop wird der Besucher in die Wilo Factory geführt. Schon durch einen LED-Screen an der Außenseite des Gebäudes wird der Besucher in Empfang genommen. Dieser bietet die Möglichkeit, die neuesten Entwicklungen vorab zu präsentieren und allgemeine Informationen nach außen zu tragen, um Mitarbeiter und Besucher im Vorbeigehen auf den neuesten Stand zu bringen.
In der Wilo Factory können sich Besucher weiter über Wilos Lösungen in Bezug auf die Megatrends sowie über die Vorteile der Smart Factory direkt vor Ort informieren. Zudem sorgt ein weiterer LED-Screen im Inneren der Smart Factory dafür, dass die Mitarbeiter zuverlässig und unkompliziert mit den neuesten internen Informationen versorgt werden.
Fazit
Mit dem Neubau seines Firmensitzes gelingt Wilo eine souveräne und nachhaltige Neupositionierung, indem es die Vorteile einer Corporate Architecture gezielt einsetzt. Dies erlaubt, die Werte, Ziele und Visionen der Wilo SE nicht nur zu kommunizieren, sondern auch vor Ort zu implementieren und tagtäglich in seiner Unternehmenskultur vorzuleben. So wird dauerhaft Vertrauen geschaffen und hilft, sowohl Kunden als auch Mitarbeiter langfristig an das Unternehmen zu binden.